Berlin braucht bessere Bayern – Dr. Ilse Ertl
Mein Hintergrund:
Das ist mir besonders wichtig:
Dr. Ilse Ertl, Bundestagskandidatin 2021 – Power für den Wahlkreis Altötting-Mühldorf im Bundestag
Warum Sie mich wählen sollten
Digitalisierung
Vor und besonders während der Corona-Zeit konnte man feststellen, dass die Digitalisierungspolitik unserer Regierung katastrophal war. Gesundheitsämter haben die teilweise handschriftlich erfassten Daten mittels Fax übermittelt.
Deutschland müsste doppelt so viel Geld für Digitalisierung ausgeben, um an die führenden Nationen anzuschließen.
Das ist ein Thema, an dem wir Tag und Nacht arbeiten müssten, denn Digitalisierung reicht in alle unsere Lebensbereiche hinein, in die Landwirtschaft genauso wie in das Bildungswesen, in das Gesundheitswesen genauso wie in die Verwaltung
unserer dezentralen Energieanlagen.
Was schlage ich vor?
Deutschland braucht eine eigene staatliche Plattform unter militärischen Sicherheitsstands damit dort die hoheitlichen Aufgaben geschützt vor Hackerangriffen laufen können. Kleine und mittelständische Unternehmen sollen auf dieser
Plattform kostengünstig aufsetzen können und eine
100 %ige Interoperabilität ihrer Softwareprogramme erhalten.

Tier- und Verbraucherschutz
Das große Problem im Bereich Tier-, Verbraucher- und Umweltschutz sind die steigenden Antibiotikaresistenzen.
Lassen Sie sich von mir als Tierärztin gesagt sein, der Einsatz von Reserveantibiotika für den Menschen am Nutztier ist immer noch enorm hoch. Natürlich braucht man die Antibiotika um die Fehler in der Tierhaltung auszumerzen.
Gleichzeitig treibt die Anwendung im Nutztierbereich die Resistenzlage in die Höhe und die Menschen haben keine wirksamen Antibiotika mehr.
Was brauchen wir, um das Problem zu lösen?
Tiere müssen sich frei und mit ausreichend Platz bewegen können und ihr Kot darf nicht zur Infektionsquelle für Erkrankungen werden. Die Verwendung von Mehrnutzungsrassen ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Der Landwirt muss für alle Anforderungen, die unsere Gesellschaft an ihn stellt, einen entsprechenden Preis für seine Produkte erzielen, damit er die Anforderungen erfüllen kann.
Letztendlich führt weniger Fleischkonsum zu einer bessern Gesundheit und mehr Umwelt- und Klimaschutz.
Damit man keine Antibiotika einsetzen muss, sollten Nutztiere anständig gehalten werden.
Als Gesellschaft stellen wir die Anforderung an die Landwirte, dass das von denen gelieferte Lebensmittel hochwertig und frei von Chemie ist. Das funktioniert aber nur, wenn der Landwirt auch die faire Bezahlung dafür bekommt.
Als Teil dieser Lösung sehe ich die Notwendigkeit, das internationale Geschiebe mit lebenden Nutztieren und mit Billigfleisch zu beenden.
Umwelt- und Klimaschutz
Wir FREIE WÄHLER stehen für eine technologieoffene, dezentrale und regionale Energiegewinnung.
Die Digitalisierung der Smart grids ist auch hier von hoher Bedeutung um Strom überall verfügbar zu machen. Zuviel erzeugter Strom soll in speicherbare Stoffe wie z.B. Wasserstoff oder Gas überführt werden.
FREIE WÄHLER stehen für den Ausbau der Wasserstofftechnologie, denn nur diese ist klimaneutral in der Lage Schiffe, genauso wie Flugzeuge, U-Boote, Züge und schwere Lastkraftwägen zu bewegen.
Sehr bald werden auch PKW mit der Wasserstofftechnologie mit Brennstoffzelle ihren Durchbruch erleben. Ebenfalls soll Wasserstoff zur Heizmethode der Zukunft werden.


Lobbyfreie Politik
Die letzten Korruptionsfälle von einigen Bundestagsabgeordneten haben gezeigt, dass diese Politiker nicht mehr den Bürgerwillen durchsetzen, sondern ihre eigenen Interessen.
Es braucht daher eine unverbrauchte bürgerliche Kraft der Mitte mit erfahrenen Politikern, die sich nicht durch Selbstbereicherung auszeichnen.
FREIE WÄHLER haben daher schon vor der Maskenaffäre ein Lobbyregister gefordert.
FREIE WÄHLER nehmen darüber hinaus keine Konzernspenden an und bleiben in ihrer Entscheidung daher unabhängig.

Ihre Bundestagskandidatin
für den Wahlkreis 212
Altötting-Mühldorf – Dr. Ilse Ertl
Heimatverbunden, Aufgewachsen in Töging,
Geboren in Mühldorf, Kandidatin für beide Landkreise